Palestra CPC, Chiasso

Die CPC Doppelgymnastik in Chiasso ist der Sieg von Leichtigkeit über Gewicht, Interaktion über Trennung, Flexibilität über Steifigkeit.

Die Dualität zwischen Podium und überdeckendem Raumvolumen wird durch eine Loslösung definiert, die durch eine punktuelle Stütze an allen vier Seiten erzeugt wird.

Durch diese Aufhängung erscheint das monolithische Volumen sehr leicht, bis es von den vier Vs der Struktur eher zurückgehalten als gestützt zu sein scheint.

Die Loslösung verbindet den Innenraum mit den urbanen und natürlichen Elementen, die die Turnhalle umgeben. Eine Interaktion, die es in den Kontext des Schul- und Kulturcampus stellt und verschiedene Beziehungen zu den Besonderheiten des Ortes herstellt.

Das Gebäude reagiert auf unterschiedliche Situationen und topografische Divergenzen. Im Norden hat es eine Zugangsterrasse, bezogen auf die Schulgebäude und Zugang vom öffentlichen Parkplatz. Im Süden eine Treppe zum kleinen Garten. Eine Abgrenzung des Straßenfeldes und des bestehenden Platzes nach Osten. Schließlich befindet es sich auf der gleichen Ebene wie das m.a.x-Museum und das Spazio Officina und teilen ihre öffentliche Berufung.

Das Podium ist ein Drytech-Wanne. Die Dämmung der Innenfassaden wird im unteren Bereich durch eine sichtbare Holzleiste und im oberen Bereich durch eine Akustikverkleidung geschützt.

Aus energetischer Sicht erfüllt das Gebäude die Kriterien des Minergie-Standards.

Auftraggeber: Sektion Logistik des Kantons Tessin

Projekt: Architetti Nicola Baserga e Christian Mozzetti, Muralto

Struktur: Ingegneri Andrea e Eugenio Pedrazzini, Lugano

Bau: Mafledil, Osogna

Drytech-Wanne: 2’128 m²

Lee Tunnel, London

Der Lee-Tunnel ist eine von zwei Pipelines, die durchschnittlich 39 Millionen Tonnen Abwasser pro Jahr transportieren, die aus 35 Abwasserrohren stammen, die in der viktorianischen Ära als Teil des Netzwerks gebaut wurden, das auch nach 150 Jahren London versorgt.

Die Arbeiten begannen im September 2010 in der Kläranlage Beckton mit dem Bau des ersten der vier 80-Meter-Brunnen, die durch das Verlegen von DRYset-Kanälen in den Fugen abgedichtet und anschließend mit DRYflex-Harzinjektionen abgedichtet wurden.

Anschließend wurden die Abschnitte der 120 Meter langen Fräsmaschine durch den Schacht abgesenkt, der 2012 mit dem Vortrieb der Verbindungsstollen mit einem Durchmesser von 7 Metern begann.

Die Infrastruktur ist Teil des strategischen Plans zur Verbesserung und Sicherung der Gesundheit der Themsegewässer. Das System leitet die Abwässer von Londons größtem Überschusskanal zur Pumpstation Mills Abbey in Stratford, die 40 Prozent des gesamten Abfalls verarbeitet.

Der sechs Kilometer lange Tunnel wurde unter dem Borough of Newham gebaut, von Abbey Mills nach Beckton. Der neue Tunnel trägt dazu bei, dass jedes Jahr mehr als 16 Millionen Tonnen Abwasser vermischt mit Regenwasser in den Fluss Lee überlaufen, gesammelt und in die Kläranlagen von Beckton geleitet werden, die ihrerseits um 60 pro Jahr erweitert werden die Zunahme des verarbeiteten Volumens.

Dies ist der tiefste Tunnel, der jemals in London gebaut wurde. Dabei ging es um Aushubarbeiten bei hohem Grundwasserdruck, entlang von vier Meilen außergewöhnlich abrasivem Boden und ohne seitliche Entlüftungsrohre.

Eigentum: Thames Water Utilities, London

Structure: Engineer Emmanuel Costes, London

Construction: Morgan Vinci Bachy JV, London

Abdichtung: Drytech UK, London

Teatro Alla Scala, Mailand

Im Rahmen der vom Architekten Mario Botta entworfenen Sanierung und Erweiterung wurde die Abdichtung der Aussichtsgrube mit 850 m² Ställen und 2.500 Wänden errichtet.

Das Drytech Wanne System wurde gewählt, weil es die Zuganker des unbelasteten Bodens wasserdicht machen konnte.

Außerdem wurden rund 90 Baustellentage eingespart, da die Abdichtungsarbeiten unabhängig und parallel zu denen der Baustelle erfolgen und aus dem Gantt-Diagramm herausgenommen werden.

Eine weitere Zeit- und Ressourcenersparnis ergibt sich daraus, dass die Erhebungen des Drytech Wanne direkt gegen die Mikropfähle geworfen werden, so dass Auskleidung und Wand zusammenfallen.

Der neue Bühnenturm ragt 38 Meter in die Höhe und der Bühnengraben ist 18 Meter tief. Die neue Struktur hinter der Bühne ermöglicht es Ihnen, die Sets von 3 Shows gleichzeitig zu verwalten.

Ausgeklügelte Bühnenmaschinen ermöglichen es Ihnen, die Show in nur 6 Minuten komplett zu verändern.

Eigentum: Mailand Gemeindemune, Mailand

Projekt: Mario Botta Architetto, Lugano

Struktur: BMS Progetti, Milano

Bau: Consorzio Cooperative Costruzioni, Bologna

Drytech Wanne: 3’350 m²

Torre Isozaki Allianz, Mailand

Der Isozaki-Turm, inspiriert von Constantin Brancusis endloser Säule, ist zu einem der Wahrzeichen der Stadt geworden. Entworfen vom japanischen Architekten Arada Isozaki zusammen mit dem italienischen Architekten Andrea Maffei, ist der Wolkenkratzer Sitz der Allianz in Italien.

Das Gebäude mit Platz für bis zu 3.800 Personen ist nach der Anzahl der Stockwerke (50) und nach dem Kriterium der höchsten belegten Stockwerke (mit 207 m) der höchste Wolkenkratzer Italiens.

Drytech hat die Abdichtung aller Strukturen unterhalb des Projektbodens entworfen. Die Feuerlöschtanks, die Systemtunnel, die Mehrlanzenfenster und die unteren Abschnitte wurden daher mit dem Drytech Wanne System gebaut.

Eigentum: CityLife s.p.a., Milano

Projekt: Architekt Arata Isozaki, Tokyo / Architekt Andrea Maffei, Milano

Struktur: Prof. Marco Mola, Ing. Michele Cap, Milano / Ing. Francesco Iorio, Bergamo

Bauaufsicht: In.Pro srl, Torino

Drytech Wanne: 7’400 m²

Dienstleistungs-Center Walter Meier, Nebikon

Das Service Center (DLC) der Walter Meier (Clima Switzerland) AG ist eine Lagerfläche von 12.000 Quadratmetern, die einer effizienten und ökologisch optimierten Logistik dient.

Das Unternehmen integriert Energieeffizienz in den Neubau: Das DLC ist nach Minergie-Standard gefertigt und die Haustechnik mit modernsten Technologien ausgestattet.

Zum Beispiel mit einer großen Wärmepumpe der Marke PICO zum Heizen und Kühlen.
Auf dem 7.200 Quadratmeter großen Dach ist zudem eine Photovoltaikanlage mit 4.200 Paneelen installiert.

Das Gebäude war das erste automatisierte Logistikzentrum mit positiver Energiebilanz in Westeuropa.

Bauherr: Walter Meier AG, Schwerzenbach

Projekt: Frei Architekten AG, Aarau

Struktur: Eichenberger AG, Muhen

Bau: Estermann AG, Geuensee

Abdichtung: Drytech Schweiz

Drytech Wanne: 6’095 m2

Mantegazza-Palast, Lugano

Drytech Wanne für die 5 Etagen der Tiefgarage des Palazzo Mantegazza, 15 Meter vom See entfernt, bei einem Grundwasserspiegel von 18,80 Metern.

Der Keller wurde in Unterbauweise in hängender Schalungstechnik gebaut: Nach Fertigstellung der Schlitzwände wird die Bodenplatte gegossen, wobei Öffnungen übrig bleiben, durch die bis auf die Ebene der Bodenplatte -1 gegraben werden kann.

Anschließend wird die bereits für die Nulldecke verwendete Schalung abgesenkt und nach Erreichen des Niveaus -1 die neue Decke darauf betoniert. Und so weiter bis zum Publikum, auf Stufe -5.

Die Wände des Drytech Wanne werden direkt gegen die Membran geworfen, wodurch sowohl die Auskleidung als auch die Wand selbst in einem Guss erhalten werden.

Projekt: Camponovo Architetti & Associati, Breganzona

Struktur: Studio Ingg. Mantegazza e Cattaneo, Sorengo

Bau: Garzoni SA, Lugano

Drytech Wanne: 6’600 m²

Hôtel Il Sereno, Torno

Bereits bei der Grundsteinlegung begann die Symbiose zwischen Il Sereno di Torno und dem Comer See.

Das Designhotel ist buchstäblich aus dem Wasser des Lario gestiegen.

Die charmante Landstraße, die zum Hotel führt, ist für schwere Fahrzeuge nicht befahrbar, so dass das gesamte Material für den Bau auf dem See an Bord von Lastkähnen ankam.

Dominus dieser komplexen Baustelle war der Architekt Fabio Curcio Valentini, Bauleiter und Koordinator des Architekturprojekts von Patricia Urquiola, der auch das zeitgemäße Innendesign des Luxushotels entworfen hat.

Die Konstruktion wurde mit im Wasser platzierten Masten verfestigt, und der Bereich für die technischen Systeme wurde durch sprengstofffreies Eingraben in den Granitfelsen bis zu einer Tiefe von sieben Metern unter dem Seespiegel und Herstellung der wasserdichten Strukturen mit das Drytech-Wanne.

Das alte Dock wurde in den Neubau mit vier oberirdischen und zwei unterirdischen Stockwerken integriert.

Der Seeflügel in Richtung Como beherbergte die Tiefgarage und das beheizte Freibad, ebenfalls ein Drytech-Wanne und mit brasilianischem Karst verkleidet.

Projekt und Innenarchitektur: Architekt Patricia Urquiola, Milano

Bauleitung: Architekt Fabio Curcio Valentini, Como

Gartengestaltung: Patrick Blanc, Parigi

Struktur: Studio Faber, Parma

Bau: Costruzioni Carboncini & C., Lomazzo – Setten Genesio, Oderzo

Drytech Wanne: 4’335 m²

Porta Nuova, Mailand

Der Masterplan von Milano Porta Nuova wurde vom Studio Kohn Pedersen Fox aus London unterzeichnet, während der Ausführungsplan das Werk von Arquitectonica IC aus Miami und m²P Associati aus Mailand für die Beauftragung von Hines Italia und Galotti SpA ist.

3.000 m² sind für die Stadt Mailand bestimmt, um daraus ein kulturelles Zentrum zu machen. Die vier unterirdischen Ebenen, hergestellt mit dem Drytech Tank Abdichtungssystem, bieten Parkplätze für 2.000 Autos.

Drytech hat in Zusammenarbeit mit den Designern von Arup Italia in Mailand und in Abstimmung mit der Firma CMB 43.730 m² wasserdichte unterirdische Bauwerke mit dem Drytech Wanne System für die vorbereitenden Aktivitäten für die Abdichtung gebaut, die tatsächlich parallel zu denen der Baustelle sind aus dem Arbeitskalender entfernt.

Bauherren: Hines< Italia / Gallotti Spa

Projekt: Kohn Pedersen Fox, Londra / Arquitectonica IC, Miami / m²P Associati, Milano

Struktur: Arup Italia, Milano

Bauaufsicht: Ingegner Coppi, Modena

Bau: CO,VAR: Sarl, Reggio Emilia

Abdichtung: Drytech Italia, Como

Drytech Wanne: 43‚730 m²

Brunnen Pumpen Doppelte wasserdichte, Copenaghen

Drytech hat eine spezielle wasserdichte Pumpenwelle entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Pumppunkte im Bett zu schaffen.

Die Brunnen werden in der Bedano-Werkstatt in der Schweiz hergestellt und an die Baustelle weltweit geliefert, wo sie vom Drytech-Techniker vorbereitet werden.

Dies ist der Fall bei der direkt in der Nordsee eröffneten Baustelle, wo 36 Pumpbrunnen installiert, anschließend abgedichtet und in das Bett eingearbeitet wurden.

Ist die Funktion erschöpft, wird die Drytech Pumpenwelle außen und innen wasserdicht.

Sobald das Gießen abgeschlossen ist, wird die Fuge zwischen Brunnen und Bett mit DRYflex-Expansionsharz injiziert, das Element durch Druck abdichtet und sich um die gesamte Dicke des Betts wickelt.

Jegliche Wasserströmungen innerhalb des Brunnens werden stattdessen durch den mit Dichtungen sowohl am Umfang des Brunnens als auch an jedem der Verschlussbolzen abgedichteten Deckel unschädlich gemacht.

Durch den Einsatz des Drytech-Systems konnte der Zeitaufwand für den Bau des wasserdichten Kellers um mehrere Wochen gespart werden.

Abdichtung: Drytech Italien

Turnhalle, Massagno

Dies ist die Geschichte einer schönen Grundschule aus den 1960er Jahren, die auch im neuen Jahrtausend schön bleiben will. Wo schön bedeutet, den Bedürfnissen der modernen Pädagogik gerecht zu werden.

Mit diesem Ziel schlug das Projekt der Studios Durisch + Nolli und Giraudi Radczuweit Architetti die ganzheitliche Instandhaltung des vor sechzig Jahren von Arch entworfenen Schulkörpers vor. Finzi und aktualisiert es durch einen Prozess der Reorganisation, Anpassung und Erweiterung.

Die Räume wurden im Hinblick auf die Anforderungen des modernen Unterrichts neu konzipiert, der größere Klassenzimmer erfordert, um einen dynamischen Unterricht zu ermöglichen, mit flexiblen Räumen, die in verschiedene Tätigkeitsbereiche unterteilt sind.

Anschließend wurde der Schulkomplex erweitert und durch den Bau einer Doppelturnhalle und einer Mensa für Schüler und Lehrer vervollständigt.

Die in den Boden eingegrabene Doppelturnhalle ermöglichte die Beibehaltung eines proportionalen Volumens zum Schulgebäude.

Das Hypogäum besteht aus einer 4.000 m² großen Drytech-Wanne, die sowohl wasser- als auch radonundurchlässig ist.

Das Dach der Turnhalle, auf dem auch die neue Schulkantine steht, ist ein vollständig zugänglicher Raum: ein großer öffentlicher Platz auch zur Nutzung durch die Bevölkerung.

Unter den verschiedenen Zugangswegen zur Ebene sticht die lange Treppe, die sich perfekt in die architektonischen Linien der Südfassade einfügt, durch ihre architektonische Qualität hervor.

Der Komplex wird als offenes System präsentiert, das mit der Stadt verbunden ist, mit der es über die Bildungsfunktion hinaus in Dialog tritt und interagiert.

Tatsächlich zeichnen sich die öffentlichen Außenbereiche durch eine große Vielfalt an Themenbereichen aus: vom Birkenpark bis zum Basketballplatz, vom hängenden Lavendelpflanzgefäß bis zum langen Pool/Brunnen, der den Kantinenplatz auf einer Seite begrenzt.

Die Integration von Schule und Stadt wird jedoch durch die umfassende Sanierung der Fußgängerverbindungen bestätigt, die das städtische Gefüge von Massagno charakterisieren.

Das Gebiet ist durchlässig und integrativ und lädt zum Durchqueren ein, da es direkte und sichere Wege bietet.

Die Schule wird zu einer täglichen Präsenz für die gesamte Gemeinschaft.

 

Eigentum: Comune di Massagno

Projekt:
Durisch + Nolli Architetti, Massagno / Giraudi Radczuweit Architetti, Lugano

Struktur: Lurati Muttoni Partner, Mendrisio

Bau: Quadri SA, Cadempino

Drytech Tank: 4,000 m²