Hôtel Il Sereno, Torno

Bereits bei der Grundsteinlegung begann die Symbiose zwischen Il Sereno di Torno und dem Comer See.

Das Designhotel ist buchstäblich aus dem Wasser des Lario gestiegen.

Die charmante Landstraße, die zum Hotel führt, ist für schwere Fahrzeuge nicht befahrbar, so dass das gesamte Material für den Bau auf dem See an Bord von Lastkähnen ankam.

Dominus dieser komplexen Baustelle war der Architekt Fabio Curcio Valentini, Bauleiter und Koordinator des Architekturprojekts von Patricia Urquiola, der auch das zeitgemäße Innendesign des Luxushotels entworfen hat.

Die Konstruktion wurde mit im Wasser platzierten Masten verfestigt, und der Bereich für die technischen Systeme wurde durch sprengstofffreies Eingraben in den Granitfelsen bis zu einer Tiefe von sieben Metern unter dem Seespiegel und Herstellung der wasserdichten Strukturen mit das Drytech Wanne.

Das alte Dock wurde in den Neubau mit vier oberirdischen und zwei unterirdischen Stockwerken integriert.

Der Seeflügel in Richtung Como beherbergte die Tiefgarage und das beheizte Freibad, ebenfalls ein Drytech-Becken und mit brasilianischem Karst verkleidet.


Projekt und Innenarchitektur: Architektin Patricia Urquiola, Mailand

Bauleitung: Architekt Fabio Curcio Valentini, Como

Gartengestaltung: Patrick Blanc, Paris

Struktur: Studio Faber, Parma

Bau:
Carboncini & C., Lomazzo
Setten Genesio, Oderzo

Abdichtung: Drytech Italia, Como

Drytech Wanne: 4.335 m²

Vetropack Wasserturm, Corsico

Drytech restaurierte den Wasserturm des Vetropack-Werks auf Korsiko mit Injektionen von Imprägnierharz von außen, ohne das Fass entleeren zu müssen.

Damit war die Löschwasserreserve den durchgängigen Industriebetrieben gewährleistet und das Unternehmen musste keinen Tankwagen für die Feuerwehr mieten.

Mit dem Drytech-System ist das Eintauchen in die Fässer mit allen logistischen und sicherheitstechnischen Auswirkungen nicht mehr erforderlich.

Für den Eingriff nutzten die Techniker von Drytech ein bereits von einem Unternehmen aufgestelltes Gerüst, um die Außenfläche des Turms zu restaurieren.

Normalerweise ermöglicht das Drytech-Rehabilitationssystem den praktischen Einsatz von Hubarbeitsbühnen, wodurch Kosten und Zeit für den Aufbau des Gerüsts eingespart werden.


Eigentum: Vetropack, Corsico

Sanieriung:
Drytech Italien, Como