Abdichtung einer Fußgängerunterführung im Bahnhof

Unter dem Bahnhof Vigevano wurde eine neue Fußgängerunterführung gebaut, die Reisenden einen sicheren Zugang zu den Bahnsteigen ermöglicht und die beiden Stadtteile an den Seiten des Bahnhofs verbindet.

Drytech führte die Abdichtung einer Fußgängerunterführung im Bahnhof von Vigevano durch, die unter einer aktiven Eisenbahnlinie gebaut wurde.

Unter dem Bahnhof Vigevano wurde eine neue Fußgängerunterführung gebaut, die Reisenden einen sicheren Zugang zu den Bahnsteigen ermöglicht und die beiden Stadtteile an den Seiten des Bahnhofs verbindet.

Die wasserdichte Struktur wurde mit dem Drytech-Wannesystem entworfen und gebaut, ohne den Bahnverkehr zu unterbrechen.

Zur Stützung der Gleise wurde eine hängende Metallkonstruktion geschaffen, die abwechselnd ein Gleis nach dem anderen sperrt und den Verkehr von Zeit zu Zeit auf die anderen umleitet.

Die Unterführung wurde aus hydraulisch abgedichtetem Beton nach einem Drytech-Rezept gebaut, das von Drytech Engineering auf der Grundlage der in der von der Firma Quadrio ausgewählten Betonmischanlage vorhandenen Zuschlagstoffe definiert wurde.

Fugen, Risse und Kreuzungen wurden mit DRYset-Elementen vorbereitet, um die schnelle und kapillare Diffusion des DRYflex-Harzes vorzubereiten.

Nachdem der Beton ausgereift war, tränkten die Drytech-Techniker alle Konstruktionsdetails mit wasserfestem Harz und versiegelten so die Struktur vollständig.

Die Baustelle hatte keinen Einfluss auf den normalen Zugverkehr und Drytech wiederum beeinträchtigte den Fortschritt der Arbeiten nicht, da seine Tätigkeiten parallel zu den Bauarbeiten stattfinden und praktisch aus dem Arbeitskalender gestrichen sind.

Eigendum: RFI Rete Ferroviaria Italiana 

Struktur: Intera Srl, Roma 

Bau: Quadrio Gaetano Costruzioni SpA, Morbegno

Drytech Wanne: 1’580 m²

Abdichtung eines Wohnkomplexes in Kontakt mit dem Meer

Genua beinhaltet auch den Bau des Wohnkomplexes Borgo Alla Marina

Die Drytech Wanne wurde für die Abdichtung eines großen Wohnkomplexes in direktem Kontakt mit dem Meer gewählt.

Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde die Abdichtung der Unterwasserebene durch Überflutung des Geländes getestet.

Nach der Überprüfung der Wasserdichtigkeit der Drytech Wanne wurde das Bauwerk durch Entfernen der Spundwände in Betrieb genommen.

Der Umbau des Industriehafengebiets westlich des Flughafens Genua beinhaltet auch den Bau des Wohnkomplexes Borgo Alla Marina.

200 prestigeträchtige Wohnungen, mit relativen Liegeplätzen und Garage, mit Blick auf einen neuen Touristenhafen.

Unterhalb der Gebäude und des Platzes, in direktem Kontakt mit dem Meerwasser, befindet sich der überdachte Parkplatz für die Bewohner.

Project: Studio Gnudi, Genova

Contractor: Aurora Costruzioni, Milan