Wasserdichten Garage und Kellerräume

Der Eingang der Residenza 27

Residenza 27 verfügt über zwei Untergeschosse, die mit der wasserdichten Struktur Drytech Wanne aus recyceltem wasserdichtem Beton realisiert wurden und in denen sich die Garage, die Technikräume und die Kellerräume befinden.

Das Projekt Residenza 27 entstand, um ein veraltetes Wohngebiet durch den Bau eines neuen, energieeffizienten Gebäudes mit Minergie-P-Zertifizierung zu sanieren, das vollständig aus recyceltem Beton errichtet wurde und Wohnungen mit hohem Wohnkomfort bietet.

Drytech hat auch die Abdichtung der Rampen- und Parkplatzdecken sowie der Außenwände des Hauses mit der wasserdichten Architekturfolie Drycoat durchgeführt.

Eigentümer: Immo-rail, Lugano
Projekt: Extempore Studio Architettura, Manno
Konstruktion: Studio Ing. De Bernardis, Massagno
Bauausführung: Riva Costruzioni, Tremona

Abdichtung der Oberflächen

Villa aus Sichtbeton

Abdichtung der Oberflächen mit der architektonischen Beschichtung Drycoat, die sich wie eine zweite Haut an das Design des Pools und der Schwelle entlang der gesamten Fassade anschmiegt.

Die ikonische Villa, die vom Architekten Mauro Galfetti entworfen wurde, präsentiert sich vor allem mit ihrem perfekten brutalistischen Profil. Unter dem gesamten Anwesen befindet sich ein mit einer kompletten Drytech-Wanne – Boden, Wände und Decke – abgedichteter Keller, in dem sich das Untergeschoss der ersten Wohnung befindet, das durch einen großen, parallel zur Straße gelegenen Innenhof beleuchtet wird, sowie die Garage und die Technikräume.

Die wasserdichte Drytech-Betonplatte bildet die Grundlage für den Garten.

Auch die wasserdichte Struktur der Schwimmbäder ist eine Drytech-Wanne, deren oberirdische Flächen mit der durchgehenden, wasserdichten Drycoat-Beschichtung versehen wurden, die sich mit ihrer Dicke von 3 Millimetern wie eine zweite Haut an die architektonischen Linien anpasst.

Tatsächlich wurde sie auch verwendet, um die gesamte Schwelle der Veranda und die Fensterrahmen nahtlos abzudichten.

Die Granitverkleidung des Bodenbelags der Veranda und des Beckenrandes wurde direkt auf die Drycoat-Beschichtung verlegt.

Projekt: Mauro Galfetti, Viganello
Konstruktion: Casanova Ingegneria, Pazzallo
Bauausführung: Impresa Taddei, Viganello

Strukturelle Abdichtung Fundamente und Stützkonstruktionen

Eingang zum Fibonacci Square Business Centre in Dublin

Drytech Ireland hat die vollständige strukturelle Abdichtung der Untergeschosse, einschließlich der Fundamente und Stützkonstruktionen, durchgeführt und damit eine langfristige Leistungsfähigkeit in einer hochspezialisierten Umgebung gewährleistet.

Der Drytech-Tank gewährleistet die Wasserdichtigkeit von unterirdischen Räumen, die für Büros, Rechenzentren, Technikräume sowie Auto- und Fahrradparkplätze vorgesehen sind, für ein hochkarätiges Sanierungsprojekt und einen zukunftsorientierten Bürokomplex für Meta und andere Unternehmen, der nach LEED-Platinum-Standards gebaut wurde.

Projekt: Arch. Henry J Lions
Struktur: CS Consulting
Hauptauftragnehmer: John Sisk and Son
Kunde: Ronan Group Real Estate

Abdichtung Untergeschosses und Swimmingpools

Der perspektivische Pool mit Skulptur.

Die Abdichtung des bewohnbaren Untergeschosses und des Swimmingpools einer Villa, die an einen Weinberg grenzt und in die Terrassierung eingebettet ist, die sich nahtlos auf dem Grundstück fortsetzt. Um sich dieser Bewegung anzupassen, sind die hervorstehenden Volumen um ein halbes Stockwerk versetzt: zwei transparente Pavillons, in denen sich der Wohnbereich befindet.

Im Untergeschoss hingegen befindet sich der privateste Bereich der Villa, dessen Räume um einen großen, spektakulären Innenhof angeordnet sind, der die Verschmelzung von Innen- und Außenräumen bestätigt.

Sowohl die Ebene der Zimmer als auch die darunter liegende Ebene, die dem Haupteingang und der Garage vorbehalten ist, liegen am Hang. Der Boden ist von Natur aus besonders undurchlässig und lässt kein Wasser durch, das direkt auf das Untergeschoss drückt. Daher wurde für dessen Bau die kompromisslose Undurchlässigkeit des Drytech-Beckens gewählt, ebenso wie für den in den Rasen eingelassenen Pool.

Projekt + D.L.: Architekturbüro Roberto Marcon, Melide
Struktur: Marcionelli & Winkler + Partners, Lugano
Bau: Giovanni Quadri, Cadempino
Innenarchitektur: Architekturbüro Roberto Marcon, Melide
Drytech-Wanne: 1’125 m2

Abdichtung der Tiefgarage

Die Fassade der Schule, gekennzeichnet durch perforierte Verkleidungen

Drytech hat die Abdichtung der Tiefgarage unter der neuen Schule von Lamone einschließlich der Zufahrtsrampe zur Garage durchgeführt.

Das Projekt der Architekten Krausbeck Santagostino Margarido ist sowohl vom Kontext als auch von der Funktion stark inspiriert.

So passt sich die Geometrie der Begrenzung des Schulgeländes harmonisch an die bestehende Umgebung an, richtet sich nach den vorhandenen Bäumen aus und bewirkt Veränderungen im Verlauf der Umfassungsmauer.

Die Tiefgarage unter der Schule verfügt über 26 Stellplätze. Das Fundament, zu dem auch die Technikräume gehören, wurde mit der wasserdichten Struktur Drytech Wanne realisiert, einschließlich der Zufahrtsrampe zur Tiefgarage.

Eigentümer: Gemeinde Lamone

Projekt: Krausbeck Santagostino Margarido, Salorino

Konstruktion: CSD ENGINEERS , Lugano

Bauausführung: Giovanni Quadri, Lamone

Abdichtung: Drytech, Bedano

Abdichtung der Untergeschosse eines Einkaufszentrums

Luftaufnahme des Kells Arket-Gebäudes im Zentrum von Dublin

Abdichtung der Untergeschosse eines Einkaufszentrums unter Verwendung der wasserdichten Betonkonstruktion Drytech Wanne in der Innenstadt von Dublin (BS8102).

Das Kells-Projekt ist ein Vorzeigeprojekt im Herzen der Dubliner Innenstadt, das den Bau eines brandneuen Bürokomplexes mit einer Fläche von über 22.000 m² umfasst.

Selten sind Kellerprojekte anspruchsvoller, größer oder tiefer als die des Kells-Projekts. Drytech ist stolz darauf, an der Abdichtungsstrategie für ein so wichtiges Projekt mitgewirkt zu haben und dabei nach den höchsten Standards der Technik und Auftragsausführung gearbeitet zu haben.

Unter Verwendung des Drytech Weisse Wanne-Systems haben wir zusammen mit anderen talentierten Teams irischer Bauunternehmer und Designer die Abdichtung des gesamten Untergeschosses entworfen, installiert, gebaut und garantiert.

Projekt: Architekts Henry J Lyons

Konstruktion: Molony and Millar Engineers

Hauptauftragnehmer: John Sisk and Son

Abdichtung des Untergeschosses: Drytech Ireland

Wasserdichten Struktur Drytech Wanne

Klassenzimmer der neuen Kindertagesstätte in Cadro

Erweiterung des Schulzentrums Cadro mit Vorplatz, Stützmauer und AIL-Kabine, realisiert mit der wasserdichten Struktur Drytech Wanne.

Die Decke des Tunnels der Stützmauer, auf der das Beet liegt, das die Schule begrenzt, und der Stromkabine sowie die Rahmen aller Fenster im Erdgeschoss sind mit der architektonischen Beschichtung Drycoat wasserdicht gemacht.

Auftraggeber: Gemeinde Lugano

Projekt: Boltas Bianchi Architetti, Agno

Konstruktion: Roger Bacciarini & Co., Maroggia

Bauausführung: Taddei, Viganello

Drytech Wanne: 1.776 m2

Abdichtung Schwimmbäder Garage SPA

Die Corten-Verkleidung der Wände im Entwurf des Architekten Mino Caggiula.

Die Abdichtung von Schwimmbädern, Garage, SPA und Aufzugsschächten der Villen der Residenz Blade wurde mit dem Drytech Wanne System realisiert.

Für den Architekten Mino Caggiula “Entwerfen bedeutet, das, was wir aufgenommen haben, zu überarbeiten, um neue Lösungen zu finden. Blade ist das Produkt der Erfahrung, die der amerikanische Bildhauer Richard Serra in einem Kunstwerk gemacht hat.”

Für den Tessiner Architekten ist es “eine große Verantwortung, eine ausgewogene und integrierte Note auf dem Territorium zu hinterlassen, die in der Lage ist, eine harmonische Verbindung mit dem Raum und der umgebenden Landschaft herzustellen.”

Die Operation bestand darin, das hügelige Gelände durch das Einsetzen gebogener Cor-Ten-Stahlklingen vorsichtig zu “kratzen”, die so positioniert waren, dass sie den Blick auf den Wald im Süden überdeckten und den Blick auf den See lenkten.
Die Wohneinheiten sind in zwei separate Blöcke unterteilt und durch ein System aus Primär- und Sekundärlamellen unterteilt.

Durch die Aufteilung auf zwei Ebenen entstehen zudem große Terrassen, die die Dimensionen echter privater Hängegärten annehmen.

Die Tognola Group, der Projektträger und Generalunternehmer des Projekts, hat auch die Innenarchitektur der Villen entwickelt. Der Komplex umfasst außerdem einen den Bewohnern vorbehaltenen Wellnessbereich mit Fitnessraum, Sauna und Türkischem Bad sowie einen Außenpool.

Veranstalter: Tognola Group, Lugano

Projekt: Architect Mino Caggiula, Lugano

Struktur: Engineer Alessio Casanova, Pazzallo

Bau: GTL, Gravesano

Foto: Paolo Volonté

Drytech Wanne:
 2’875 m2

Abdichtung Tiefarage Schwimmbäder Wellnessbereichs

Überlaufbecken im Reka-Feriendorf in Albonago, gebaut mit dem Drytech-Wanne

Drytech führte die Abdichtung der Tiefgarage, der Keller, der Schwimmbäder und des Wellnessbereichs des Reka-Dorfes in Albonago durch.

„Ferien und Freizeit für alle zugänglich machen“: Mit diesem Ziel wurde 1939 die Schweizer Reisekasse (Reka) gegründet, gegründet von visionären Unternehmern, Gewerkschaften sowie Tourismus- und Transportunternehmen. Damals waren Reisen und Ferien Vorrecht einer Elite.

Reka wurde mit dem Ziel gegründet, sie einer immer größeren Zahl von Familien zugänglich zu machen, zunächst mit einem gezielten Sparsystem, dann durch die Entwicklung eigener Ferienangebote zu erschwinglichen Preisen.

Mit einer Investition von 33 Millionen Franken hat Reka das Feriendorf Albonago erweitert und umgestaltet und 49 Wohnungen, zwei Hotelzimmer, eine Taverne/Pizzeria, ein Panoramaschwimmbad, einen Wellnessbereich, eine Velostation, Grillplätze und Spielplätze geschaffen. für ca. 270 Gäste.

Die Schwimmbäder, das Wellnesscenter, die Garage und die Keller wurden mit der wasserdichten Drytech Wanne-Struktur gebaut.

Eines der Wahrzeichen des Reka-Dorfes ist zweifellos der Infinity-Pool mit Blick auf den Ceresio-See, mit einem unvergleichlichen Ausblick, der den gesamten Golf von Lugano, den ikonischen Monte San Salvatore und den Horizont bis zum Malcantone umfasst. Ein Privileg, das wirklich allen Familien zusteht.

Vorläufiges Projekt: Itten+Brechbühl, Lugano

Projekt: Charles De Ry Architettura, Paradiso

Struktur: Pianifica, Locarno

Bauleitung: Implenia Building, Besso

Bau: Barella, Chiasso et Giovanni Quadri, Cadempino

Drytech Wanne: 5’360 m2

Abdichtung Tiefgarage und Brunnen

Luftaufnahme des Mehrzweckzentrums Polis in Pregassona

Drytech hat die Abdichtung der Tiefgarage des Polis Centre mit dem Drytech Tank und die Oberflächen der Außenbrunnen mit der Architekturbeschichtung Drycoat hergestellt.

Der Plan des Polis-Multifunktionszentrums in Pregassona ist ein doppeltes L, das willkommen heißt und umarmt und das Gefühl der Offenheit gegenüber der Außenwelt verstärkt.

Eine Architektur, die sowohl symbolisch als auch funktional ist, die Wege leitet, Aggregationen schafft und das Zentrum in das Stadtgefüge integriert.

Die Struktur wurde vom Studio Mario Campi entworfen, dem Gewinner des internationalen Wettbewerbs im Jahr 2008. Die anschließende Entwicklung des Werks wurde bis zur Einweihung im Jahr 2021 vom Architekten Rosario Galgano geleitet.

Der Komplex ist eine wichtige Ressource des sozialen Dienstleistungsnetzwerks für ältere Menschen im Raum Lugano.

Auf der unteren Ebene befindet sich der Kindergarten mit eigenem Spielbereich im Freien mit Blick auf den Innenhof, was zum generationsübergreifenden und vernetzten Charakter des Polis Centre beiträgt.

Der gegenüberliegende Flügel hingegen beherbergt die Strukturen für die Funktionalität des Zentrums: Radiologie, Tiefgaragen, Lieferanteneingang, Technikräume etc.

Diese teilweise im Hügelprofil versenkte Ebene besteht aus der wasserdichten Vasca Drytech-Struktur.

Drytech hat auch die wasserdichte Abdeckung der Pools im Innenhof geschaffen, mit der durchgehenden Drycoat-Beschichtung in zwei Farben, die aus einer Mischung von Quarzsanden (nicht aus Farben) hergestellt wird und daher beständig gegen ständige Einwirkung von Witterungseinflüssen ist, ohne dass es zu einer chromatischen Verschlechterung kommt.

Der Komplex entspricht, wie jedes neue Gebäude in der Stadt, dem Minergie-Energiestandard, wodurch der Energiebedarf deutlich reduziert wird. Darüber hinaus ist das Polis Center einzigartig in der Eigenstromerzeugung durch ein integriertes Photovoltaiksystem (BIPV), das sowohl die horizontalen Flächen des Daches als auch die der Fassaden nutzt und mit weiteren 1.600 Quadratmetern Photovoltaikpaneelen ausgestattet ist.

Projekt: Studio Mario Campi

Ausführendes Projekt: Architekt Rosario Galgano, Lugano

Struktur: Afry Engineering, Rivera

Bau: Consorzio Garzoni – Rizzani De Eccher

Drytech-Tank: 2.900 m2

Projekt: Studio Mario Campi

Ausführendes Project: Architekt Rosario Galgano, Lugano

Struktur: Afry Engineering, Rivera

Bau: Konsortium GarzoniRizzani De Eccher

Drytech Wanne: 2’900 m2