In den Anfängen der 70-Jahre gegründet, wurde dem Sportzentrum Gstaad erstmals 2006 eine umfassende Sanierung und Erweiterung mit u.a. einer Curlinghalle à 5 Rinks samt Restaurant zuteil.
Dennoch vermochte die bis noch vor Kurzem geltende Infrastruktur mit Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine heutigen Nutzer-Ansprüchen nicht mehr zu genügen. Eine zeitgemässere Dimension war gefragt.
Für die per Winter ‘17/’18 getätigten Neuerungen mussten deshalb insgesamt über 23 Mio. CHF investiert werden.
Dazu gehören u.a. neue, attraktive Wellnessanlagen mit modernisiertem Fitnessbereich (z.B. grosszügig finnische und kleinere 60-Grad-Sauna), neu ein Aussenbad mit Whirlpool, das aufgewertete, mit Tages-licht durchflutete Hallenbad sowie eine neue Rutschbahn und ein Kinderplansch-becken.
Baulich wurden die integrale Gebäudehülle neu aufgesetzt sowie Dach und Fassaden saniert. Zudem erneuerte man Wärmerückgewinnung sowie Hallenbadlüftung und –heizung.
Die Drytech hat bei diesem Objekt die Grundwasserabdichtung mittels Drytech Wanne ausgeführt.
Bauherr: Sportzentrum Gstaad AG, Gstaad
Projekt: K&L Architekten AG, St. Gallen
Struktur: Hunziker Betatech AG, Winterthur
Baumanagement: German Architektur AG, Schönried
Bau: Thoenen Bauunternehmung AG, Gstaad
Abdichtung: Drytech AG, Burgdorf/BE
Drytech-Wanne: 1’557 m2