Das Seerestaurant Fischerstube in Lauerz/SZ liegt lediglich 1,3 Meter über dem Wasserspiegel des Lauerzersees.
Wenn es der Gast betritt, wird er von einem harmonisch abgestimmten Materialmix und einer besonderen Deckenkonstruktion empfangen: Die Wogen ihrer einzelnen Lamellen nehmen dort das Wellenspiel des Sees auf und projizieren es über die Köpfe der Besucher hinweg in den Speisesaal.
Zudem sollte es sich um eine dreidimensionale Konstruktion, nicht nur um ein zweidimensionales Bild handeln: “Wir fertigten insgesamt drei Prototypen der Deckenelemente, bis wir diese genau definiert hatten”, so Oliver Ziefle, diplomierter Schreinermeister und Projektleiter bei der Karl Bucher AG in Goldau/SZ.
Diese Basiselemente weisen eine Grösse von 2800 x 600 Millimeter auf und bestehen aus einer Trägerplatte, welche mit einer Akustikschicht versehen ist, worauf die einzelnen Lamellen befestigt sind.
Im Zentrum der Deckenkonstruktion ist eine ovale Aussparung mit effektvoll indirekter Beleuchtung in die Decke eingelassen.
Die Arbeiten der Drytech AG bestanden bei diesem Objekt nebst der Weissen Wanne Drytech auch in einer DRYpox-Beschichtung von Boden- und Wandflächen des kompletten Untergeschosses.
Bauherr: Z’GRAGGEN DISTILLERIE AG, Lauerz/SZ
Projekt: Fink Architekten AG, Schwyz
Struktur: Dettling Ingenieure GmbH, Lauerz/SZ
Bau: Karl Bucher AG, Goldau/SZ
Abdichtung: Drytech Schweiz
Drytech-Wanne: 358 m2