Für die nachträgliche Abdichtung einer Ölventilanlage, deren Betrieb nicht eingestellt werden konnte, baute Drytech einen wasserdichten Tank unter der Anlage.
Auf diese Weise wurde die Anlage durch den Schutz des Bodens und des Grundwasserspiegels vor möglichen Rohölaustritten gesichert.
Ein Ventilpark sortiert das von Tankern entladene Rohöl in Lagertanks. Im speziellen Fall der Undichtigkeiten der Anlage im Boden war es notwendig und dringend, sie zu restaurieren, jedoch ohne ihre Tätigkeit zu unterbrechen.
Es wurde daher beschlossen, einen Drytech-Tank nachträglich unter die erdberührte Ventilanlage zu bauen.
Mit einem fast archäologischen Ansatz wurde der Boden unter der Anlage ausgehoben, indem nach und nach Stützen in die Rohrleitungen eingefügt wurden.
Dann ging es ans Gießen der drytech WU-Betonplatte und -Wände und nach Reife des Gießens mit der Abdichtungsinjektion von DRYflex-Harz in den programmierten Rissen, in den Arbeitsfugen und in den Kreuzungen, einschließlich der Stützen der Rohre, die an Ort und Stelle gelassen.
Der von Drytech Engineering geplante und koordinierte Eingriff hat die Sicherheit des Systems wiederhergestellt und es endgültig für die Wartung zugänglich gemacht.
Abdichtung: Drytech Italien, Como
Drytech Wanne: 4’000 m²